Mich mit meiner Wanderkollegin und Freundin @christine_thuermer auszutauschen, ist immer inspirierend. Auch wenn ich manchmal zu entgegengesetzten Schlüssen komme. Liebe Grüße nach Spanien an dieser Stelle!

Mich mit meiner Wanderkollegin und Freundin @christine_thuermer auszutauschen, ist immer inspirierend. Auch wenn ich manchmal zu entgegengesetzten Schlüssen komme. Liebe Grüße nach Spanien an dieser Stelle!
Manchmal sind es die kleinen Dinge oder der Zufall, die den Ausschlag geben. So ist es unterwegs – und warum sollte es bei der Wahl des Weges anders sein?
Ein Moment, ein Fund, ein Gedanke, oder ein Kalender im Sonderangebot… und plötzlich ist klar, wohin es geht.
Irland, wir kommen!
Weiter geht es mit der Frage, wohin dieses Jahr. Weil ich ja in der großen Stadt Berlin arbeite, gönne ich mir manchmal eine Auszeit in einem Riesenbuchladen. So auch in diesem Fall
2022: Nach Rom – das war der Plan.
Aber mitten in den Alpen war Schluss.
Mein Knie machte dicht. Plötzlich war klar: Diese Pilgerreise wird anders – und ich werde zum ersten Mal ein Ziel nicht komplett zu Fuß erreichen.
Wir haben innegehalten. Nachgedacht. Frau G. (unsere innere Stimme mit viel Erfahrung) befragt. Und dann ein Stück mit dem Zug überbrückt.
Später sind wir weitergelaufen – und tatsächlich in Rom angekommen.
Was ich mitgenommen habe?
Nicht nur Muskelkater und Skizzen.
Sondern die Erkenntnis: Scheitern gehört dazu.
Genau deswegen bin ich unterwegs – um diese Prozesse sichtbar zu machen.
Als Comiczeichnerin erzähle ich von Brüchen, Wendepunkten und Umwegen.
Pilgern ist für mich gelebte Reflexion – und meine Comics sind der Ort, an dem ich sie festhalte.
Mehr zur Tour und zu meinem Buch „Pilgern in Bildern“:
www.FeliceMeer.de/das-Buch
„Ich dachte, nach Santiago ist Schluss.“
Aber schon drei Wochen später hatte ich eine neue Idee – und ein Jahr später stand ich wieder mit Rucksack bereit. Dieses Mal führte mich der Weg nach Trondheim, auf dem Olavsweg.
Es war meine zweite große Pilgerreise – mit neuen Herausforderungen: Kälte, Regen, das erste Mal mit Zelt und zum ersten Mal längere Etappen am Meer entlang. Das hat etwas in mir verändert, das in den nächsten Jahren noch Konsequenzen haben sollte.
Auch diesmal habe ich mein Ziel erreicht – den Nidarosdom in Trondheim.
Die ganze Tour gibt es hier: www.FeliceMeer.de/das-Buch
Wie Frau G. zu meiner Begleiterin wurde.
*G wie Gott – und ziemlich humorvoll.
In den einsamen Corona-Tagen begegnete ich ihr auf dem Weg. Seitdem pilgern wir gemeinsam durchs Leben – sie lacht gern, auch mal über den Papst.
Mehr übers Pilgern mit Frau G. und viele gezeichnete Geschichten:
www.FeliceMeer.de/das-Buch
#PilgernInBildern #Comicpilgern #FrauG #GraphicMemoir #FeliceMeer
Zeichnen, was Worte nicht sagen können
Ein Workshop für Frauen, die ihre Pilgergeschichte kreativ erzählen möchten
Comics können Dinge sichtbar machen, für die Worte nicht ausreichen. Genau darum geht es in diesem Workshop:
Mit einfachen zeichnerischen Mitteln die eigenen Erlebnisse festhalten – humorvoll, persönlich, echt.
Am 7. Mai starten wir mit einem Zoom-Abend.
Das Kreativ-Wochenende findet kurz darauf statt – mit Zeichenübungen, Austausch, kleiner Wanderung (ca. 6 km) und Zeit für den eigenen Comic.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig – weder im Zeichnen noch im Pilgern.
Nur die Lust, Geschichten in Bildern zu erzählen. Auch die leisen. Auch die unspektakulären.
Am Ende hältst du deinen eigenen Pilgercomic in den Händen.
Alle Infos zur Anmeldung findest du hier: https://www.frauen-efw.de/veranstaltungen/detail/pilgerschoen-comicwerkstatt
2020. Auf nach Santiago.
Mitten in der Pandemie losgelaufen.
Nicht sicher, ob es klappen würde.
Saint-Jean-Pied-de-Port war mein Wendepunkt.
Da wusste ich: Ich werde es schaffen.
800 km später:
Santiago de Compostela.
Mehr übers Losgehen, Unterwegssein und Ankommen – in Comics:
felicemeer.de/das-buch
#pilgern #santiago #camino #comicjourney #graphicmemoir #felicemeer #unterwegsgeschichte #frauenpilgern #camino2020 #comicsmachtmut